RAG-Stiftung

Bergbauflächen im Wandel – Räume mit Zukunft

Im Interview: Frau Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstands der RAG-Stiftung

Frau Bergerhoff-Wodopia, die RAG-Stiftung unterstützt die ExtraSchicht nun schon seit vielen Jahren. Was macht diese Partnerschaft so besonders?

Die ExtraSchicht ist ein einzigartiges Veranstaltungsformat, das die Industriekultur des Ruhrgebiets feiert und gleichzeitig den Wandel der Region eindrucksvoll sichtbar macht. Unsere Stiftung verfolgt über ihre Förderaktivitäten genau diese Ziele: die Bergbaugeschichte bewahren und zugleich die Zukunftsperspektiven des Ruhrgebiets mitgestalten. Die ExtraSchicht bietet eine unvergleichliche Bühne, um die Transformation unserer Region sichtbar zu machen – in einer Nacht voller Kultur, Begegnung und Gemeinschaft. Diese Verbindung ist es, die unser langjähriges Engagement für die ExtraSchicht begründet.

Welche Bedeutung hat die ExtraSchicht für die Region aus Ihrer Sicht?

Die ExtraSchicht ist weit mehr als ein kulturelles Ereignis. Sie ist ein Symbol für den Zusammenhalt und die Innovationskraft des Ruhrgebiets. Jedes Jahr strömen Tausende von Besucherinnen und Besuchern an historische Orte, die einst von Kohle und Stahl geprägt waren, in die aber längst neues Leben eingekehrt ist. Die ExtraSchicht ist dabei besonders für junge Menschen interessant, die dort ihre Freunde treffen können, gemeinsam Kultur erleben und auf diese Weise einen Zugang zur Industriegeschichte in den Revieren des Steinkohlenbergbaus bekommen. Dieses Erbe lebendig zu halten und gleichzeitig innovative Entwicklungen zu präsentieren, macht die ExtraSchicht so besonders. Außerdem ist sie ein Magnet weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus – sie zieht zahlreiche Menschen an, die unsere Region neu entdecken und schätzen lernen können.

Die ExtraSchicht bringt Menschen zusammen. Wie wichtig ist dieser Aspekt für Sie persönlich?

Kultur schafft es, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Werte von Solidarität und Zusammenhalt weiterzugeben. So wie es uns die Bergleute über Jahrzehnte vorgelebt haben. Der Bergbau hat die Menschen hier über Generationen hinweg geprägt, und auch nach seinem Ende lebt der Zusammenhalt weiter. Die ExtraSchicht ermöglicht es, gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und unsere einzigartige Region mit neuen Augen zu sehen. Gerade in Zeiten großer gesellschaftlicher Herausforderungen ist es umso wichtiger, Orte der Begegnung und des Dialogs zu schaffen. Ich bin überzeugt, dass die ExtraSchicht auch 2025 wieder ein beeindruckendes Zeichen für das Miteinander im Ruhrgebiet setzen wird.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .

Save the Date
28. Juni 2025
MELDET EUCH JETZT FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN UND VERPASST KEINE WICHTIGEN INFOS MEHR!