Welche Bedeutung hat die ExtraSchicht für die Region aus Ihrer Sicht?
Die ExtraSchicht ist weit mehr als ein kulturelles Ereignis. Sie ist ein Symbol für den Zusammenhalt und die Innovationskraft des Ruhrgebiets. Jedes Jahr strömen Tausende von Besucherinnen und Besuchern an historische Orte, die einst von Kohle und Stahl geprägt waren, in die aber längst neues Leben eingekehrt ist. Die ExtraSchicht ist dabei besonders für junge Menschen interessant, die dort ihre Freunde treffen können, gemeinsam Kultur erleben und auf diese Weise einen Zugang zur Industriegeschichte in den Revieren des Steinkohlenbergbaus bekommen. Dieses Erbe lebendig zu halten und gleichzeitig innovative Entwicklungen zu präsentieren, macht die ExtraSchicht so besonders. Außerdem ist sie ein Magnet weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus – sie zieht zahlreiche Menschen an, die unsere Region neu entdecken und schätzen lernen können.