Wie lange im Voraus beginnt die Planung für ein solches Mobilitätskonzept?
Alle beteiligten Akteure können wohl bestätigen: Nach der ExtraSchicht ist vor der ExtraSchicht. Sobald die Veranstaltung vorbei ist, beginnen unsere Verkehrsplaner gemeinsam mit der Ruhr Tourismus GmbH mit den Vorbereitungen für das Folgejahr. Wenn die Spielorte feststehen, geht es in die Detailplanung mit den Verkehrsunternehmen: Die sinnvollsten Verbindungen zwischen den Spielorten müssen gefunden, Fahr- und Einsatzpläne für die Busfahrerinnen und Busfahrer erstellt und auch Herausforderungen wie Personalmangel und Baustellen auf der Schiene und im Stadtverkehr berücksichtigt werden. Ein planerischer Kraftakt, den alle beteiligten Akteure in jedem Jahr unter großem Einsatz meistern.
Was macht Sie am meisten stolz, wenn Sie an die ExtraSchicht denken?
Dass der ÖPNV eine ganze Region in einer Nacht bewegt. Niemand muss mit dem Auto anreisen und seine Zeit mit nervenaufreibender Parkplatzsuche verbringen. Wir zeigen, wie eine klimafreundliche und flexible Mobilität auf großer Fläche funktionieren kann.
Und ich denke, die Zahlen sprechen für sich: Wir verbinden 34 Spielorte auf rund 320 Kilometern Liniennetz. Mehr als 18.000 Kilometer werden an diesem Abend zurückgelegt – das entspricht knapp einer halben Weltumrundung! Jedes Mal aufs Neue eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie viel Planung und Engagement hinter der ExtraSchicht stecken.