Die Spielorte 2022
43 Spielorte in 23 Städten des Ruhrgebiets - da gibt es viel zu erleben. Hier findet Ihr alle Spielorte im Überblick:
(Kleiner Tipp: Plant Eure Reise von Spielort zu Spielort mit unserem Mobilitätsplan!)
British like Stonehenge
Im Museum wird's „British wie Stonehenge“. Das gilt auch für den Humor: Steinzeit-Baumeister sind vor Ort und zeigen eindrucksvoll, wie die Steine einst von Herne nach England kamen. Scotland Yard schickt Inspector McPherson und Constable Higgins, die – wie auch die Queen's Guard – für Ordnung sorgen. Lesungen und Mitmachprogramme machen die Faszination von Stonehenge für die ganze Familie erlebbar. Musikalisch rasen The Speedos durch die UK, kulinarisch bieten sich Fish & Chips an. Enjoy yourself!
Im steinzeitlichen Herne wurden von braven Steinhauern die Stonehenge-Steine gebrochen und mit Muskelkraft über den Kanal gebracht. Wie? Wir haben es rekonstruiert. Seht, staunt, lacht, wenn unsere Steinzeit-Hernis den Transport beginnen!
Inspector McPherson und Constable Higgins sind aus London angereist, um für Recht und Ordnung rund um Stonehenge zu sorgen. Mit dabei sind auch Soldaten der Queen's Guard, die am Eingang Position beziehen und mit spektakulären Wachwechseln überraschen.
Mit The Speedos ist eine der „aktivsten Bands in Deutschland“ zu Gast. Sie schöpfen aus dem unendlich großen Repertoire britischer Musikgeschichte. Auch Graf Hotte ist wieder dabei und rockt das Haus zu später Stunde. Let them entertain you!
Zur ExtraSchicht werden den ganzen Abend über Führungen durch die Sonderausstellung „Stonehenge“ und durch die Dauerausstellung angeboten. Im Halbstundentakt geht es zum berühmtesten Steinkreis der Welt und zu den Highlights der Landes-Archäologie.
Highlights
- 19:15 | 21:45 Uhr
- Weg der Steine – wie die Steine nach Stonehenge kamen
- 17:00 | 18:00 | 19:00 | 20:45 | 23:00 Uhr
- Scotland Yard und die Queen's Guard
- 17:00 - 22:00 | 22:00 - 00:00 Uhr
- The Speedos und Graf Hotte
- 17:00 - 01:00 Uhr, alle 30 Min.
- Führungen "Stonehenge" und "Highlights der Archäologie"